...Für mich ist Robert Hammerstiel
einer der großen Künstler, in denen die Erfahrung des Lebens und
die Lebensüberzeugung mit dem künstlerischen Schaffen stets eine
untrennbare Einheit ist.
...
Mit den Arbeiten von Robert Hammerstiel sich zu befassen braucht Zeit; sie
aufzubringen lohnt sich.
Dr.Rudolf Kirchschläger, Bundespräsident der Republik Österreich
Endlich wieder ein Mann seit 1945, der das Menschenbild
in seinem ganzen Ausmaß in seinem Werk hat. Bisher wurde es verdrängt.
Nun ist es da.
Hammerstiel ist der legitime Nachfolger eines Munch, eines Matisse und eines
Ensor ...
Prof.Dr.J.P.Hodin, London
mit der persönlichen Widmung "Für Robert Hammerstiel den Einzigen
der Munch richtig verstanden hat und den Munch ehren würde, wäre
er noch am Leben.
...Hammerstiel aber bleibt seiner Botschaft
treu. Im Zentrum der Mitteilung steht nicht das Dekorative der Farbigkeit,
vielmehr stehen im Mittelpunkt Personen in Innenräumen, Personen im Gespräch,
in Beziehung zueinander...
Es ist sein Werk, das die Waage hält zwischen formaler Autonomie von
Farbe und Form einerseits und der traditionellen Abbildhaftigkeit andererseits.
Sie befriedigt die Sehnsucht des Betrachters nach wirklichkeitsnaher Illustration
genauso wie nach Offenheit für Interpretation und Meditation.
Dr.Gerhard Frodl, Direktor
Österreichische Galerie Belvedere, Wien
...Seine Bilder zu sehen, ist wie der Eintritt
in eine neue Synästesie. Menschliche Emotionen und Erlebnisgründe
durch Farbe zum Ausdruck zu bringen, ist nicht neu.
Aufregend und einmalig jedoch ist, wie Hammerstiel mittels einer unverwechselbaren
Reduktion, gleichsam mit hell tönenden Fanfaren und einer suggestiven
Farbigkeit die bildnerische Vielstimmigkeit orchestriert. ...
Peter Killer, Museumskonservator und
Kunstpublizist,
Schweiz
Wenige Künstler haben das große Glück,
gerade im Wechsel von einem zum nächsten Jahrhundert in ihrem künstlerischen
Werk zur vollen Reife zu gelangen.
Zu diesen wenigen gehört zweifellos der bedeutende Maler Robert Hammerstiel.
...
Univ.Prof.Dr.Wilhelm Kufferath von Kendenich,
Schweiz
Die Kunst von Robert Hammerstiel ist tatsächlich
in einer doppelten Tradition, die typisch österreichisch ist, verankert
- einerseits im Expressionismus und andererseits im Symbolismus.
Diese Synthese ist hier meisterhaft realisiert, mit der Sparsamkeit der Mittel,
Einfachheit und Reduktion, welche die großen Kunstschaffenden auszeichnet.
Philippe Seguin, Vizepräsident der französischen Nationalversammlung, Epinal, Paris
...In summa gewinnt die Kunst dieses dem hektischen
Kunstbetrieb stets ferngebliebenen Einzelgängers ihre Gewichtigkeit dadurch,
dass es ihm gelingt, die ganz persönliche (Leid)erfahrung bildhaft umzusetzen
und in jene sublimitierte Allgemeinbedeutung überzuleiten, welche heute
erneut Aktualität innehat und weltweiten Konsens beanspruchen kann.
Seine Bilder sind Zeitzeugen ohne jede didaktische Direktheit und Mahner ohne
moralisierend erhobenen Zeigefinger.
Francesca von Habsburg - Thyssen - Bornemisza